Am 6. Oktober 2022 wurde der Preis für Bildungsbauten und Projekte der baukulturellen Bildung von Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek verliehen.
Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD mit der neuen Initiative „Kultur:Bildung“ im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an.
Bink Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen vermittelt Kindern und Jugendlichen sowie ihren PädagogInnen Kenntnisse über den gebauten und gestalteten Lebensraum.
Wie sehen Prozess und Fahrplan für ein neues Gesetz aus? Welche Themen kann eine neue Förderung umfassen? Wie können soziale und planerische Aspekte in die Förderung einfließen? Was kann Salzburg von anderen Bundesländern lernen?
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Als Rahmenprogramm zur Verleihung des Bauherr:innenpreis 2023 lädt die ZV Vorarlberg zur Besichtigung des nominierten Projekts Wiederbelebung Altstadt Hohenems.
In der Diskussion wird über Fassaden, architektonische Utopien, KI und die Zukunft der Kommunikation zwischen Menschen, Gebäuden und dem öffentlichen Raum spekuliert.
Zum 23. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung „ORF-Lange Nacht der Museen“. Museen, Institutionen und Galerien in ganz Österreich öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr in der Früh. Im HDA ist die Ausstellung „BauherrInnenpreis '22 - AuftraggeberInnen und A…
Im Rahmen der Generalversammlung am 21. Juni 2023 wurde der Vorstand des Vereins aut. architektur und tirol neu gewählt und das aut: forum neu zusammengesetzt.
Für die laufende zweite Episode der Ausstellung "schee schiach" bitten wir um Zusendung eurer Lieblingsbausünde. Dabei kann es sich um ein Foto eines gesamten Objekts oder um ein Detail handeln. Ein Foto eines Ensembles, einer Platz- oder Landschaftssituation ist genauso möglich. Wer möchte, kann au…
Der Staatspreis Architektur 2023 prämiert in drei Kategorien innovative architektonische Antworten auf Herausforderungen, die sich der österreichischen Wirtschaft gegenwärtig und zukünftig stellen.
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2023 sind fixiert. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 25 Projekte aus insgesamt 110 Einreichungen entschieden. Daraus ermittelt die Hauptjury bestehend aus Angelika Fitz (Direktorin Az W – Architekturzentrum Wien)…
Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.