Nach der Station in Wels, eröffnet die Wanderausstellung in Steyr.

Vortrag

Ralph Nabil Nasrallah hat Architektur in London studiert und absolviert derzeit seinen Master in Kopenhagen. In seinem Vortrag spricht er über seine Projekte, die neben seinem Architekturstudium in verschiedenen europäischen Städten entstanden sind. Seine Arbeiten sind in der Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße zu sehen.

Lecture

Ralph Nabil Nasrallah studied architecture in London and is currently completing his master's degree in Copenhagen. In his lecture, he will talk about his projects, which were created alongside his architecture studies in various European cities. His work can be seen in the exhibition banale potenziale - Laboratory for exploring the street.

Vortrag zum Thema Wohnen und Leben im Alter

Revitalisierung Kriechere
VORTRAG

Wie Innauer Matt versuchen, Sinn und Sinnlichkeit zu vereinen und somit nachhaltige Architektur über rein technische Kriterien hinaus zu gestalten, wird Sven Matt anhand ausgewählter Projekte veranschaulichen. Die Veranstaltung wird exklusiv unterstützt von PREFA.

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
Und was machst du so?

„Wir lieben die hybriden Situationen.“ (Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs)

KinderKunstLabor Exterior
ORTE vor Ort - Bauvisite

Ein Jahr nach seinem Start besuchen ORTE & die ÖGFA das KinderKunstLabor, den einzigartigen Begegnungsort für Kinder, Künstler:innen und internationale zeitgenössische Kunst und ermöglichen einen Einblick in die architektonische Gestaltung und die ersten Erfahrungen.

KinderKunstLabor Sankt Pölten (Schenker Salvi Weber Architekten)
Bauvisite 246

Es führen: Mona Jas (Künstlerische Leitung) und Michael Salvi (Schenker Salvi Weber Architekten), in Begleitung von Felix Siegrist / ÖGFA

Flusshaus Prinzersdorf
ORTE vor Ort - Bauvisite

Die Sommerfrische in Prinzersdorf hat viel zu bieten: Das neue Flusshaus an der Pielach beherbergt zahlreiche Vereinsaktivitäten wie Initiativen und überzeugt durch seine Multifunktionalität nicht nur indoor. Ein Buffet und Festplatz im Grünen attraktivieren den beliebten Bade- und Freizeitort. Mit wachsendem Zustrom darf gerechnet werden!

Das Finale jeder Ausstellung im HDA wird von den studentischen Mitarbeiter:innen des HDA konzipiert und vermittelt die Inhalte ein letztes Mal auf unkonventionelle Weise. Weitere Details zum Finale der Ausstellung banale potenziale – Labor zur Erforschung der Straße werden in Kürze bekannt gegeben.

Sporthalle, 1980-1982,  Architektur: Jiri Siegel
Exkursion

Schon im vergangenen Herbst führte die erste ORTE-Exkursion ins südmährische Znojmo, wo architektonische und stadthistorische Highlights quer durch die Jahrhunderte zu entdecken sind. Im Mai gibt es erneut die Gelegenheit, Znojmo unter fach- und sprachkundiger Führung durch die Kulturvermittlerin und Architekturexpertin Monika Frecerová, die Journalistin Anna Souček sowie örtliche Architekten:innen und Stadtgestalter:innen kennen zu lernen.

Buchcover
Vortrag, Präsentation und Diskussion

Mit: Sabine Bitter, Helmut Weber, Maja Lorbek, Jeff Derksen Moderation: Michael Klein / ÖGFA

Stammtisch

Am Linzer Römerberg, sehen manche den dörflichen Charakter des Stadtteils, seine historischen Bauten und seine Naturräume bedroht. Wir sprechen über Baukultur als gesellschaftlichen Wert und eine an sozial-ethischen Werten orientierte Entwicklung städtischer Lebenswelten. Gastgeberin: Katholische Privat-Universität Linz, Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe in Kooperation mit der Initiative „Schöner Römerberg“

Finissage

Filmscreening und Podiumsdiskussion

Anfang des Jahres startete die europäische Bürger:inneninitiative House Europe! mit dem Ziel, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer zu machen: Steuerermäßigungen, faire Begutachtung der Risiken/Potenziale, neue Werte für graue Energie, finanzielle Unterstützung. Wenn bis Jänner 2026 eine Million Unterstützungserklärungen gesammelt werden, muss die Europäische Kommission entscheiden, ob und wie sie dieser Aufforderung für neue Gesetze folgt.

VORTRAG, PODIUMSDISKUSSION

Olaf Grawert, Partner bei b+ und Kampagnenmanager bei HouseEurope!, stellt das Büro b+ sowie die Ziele der Europäischen Bürgerinitiative "HouseEurope!" vor.

BAUBESICHTIGUNG, WIEN

Führung durch die Villa Rezek mit Architekt Max Eisenköck, Historikerin Caroline Wohlgemuth und Percy Thonet. Exklusiv für Mitglieder.