Architekturtage
Um die Bedeutung der Baukultur und ihren umfassenden Einfluss auf die Gesellschaft und unser Zusammenleben stärker in den öffentlichen Diskurs zu rücken, wurde im Jahr 2000 in Kooperation zwischen den Kammern der Ziviltechniker:innen und der Architekturstiftung Österreich der Verein Architekturtage gegründet. Ziel war es, ein österreichweites, biennales Baukulturfestival zu etablieren, das aktuelle baukulturelle Themen aufgreift und einem breiten Publikum niederschwellig zugänglich macht. So wurden erfolgreich und langfristig die Architekturtage initiiert! Beim Festival steht nicht nur die Architektur als sichtbarer Ausdruck unseres Zusammenlebens im Mittelpunkt, sondern auch die Arbeit aller beteiligten Berufsgruppen.
Während die Architekturstiftung Österreich das Netzwerk und den Zusammenschluss der Baukulturvermittlungsinstitutionen, den Häusern der Architektur in den Bundesländern bildet, die für eine niederschwellige Vermittlung der Themen der Architekturtage sorgen, schaffen die Kammern der ZT den direkten Austausch mit der Berufsgruppe der staatlich befugten, unabhängigen und beeideten Ziviltechniker:innen.
Die Kuratierung der Architekturtage übernehmen österreichweit die 10 Architekturhäuser:
afo architekturforum oberösterreich
Architektur Haus Kärnten
Architektur Raumburgenland
Architekturzentrum Wien
aut.architektur und tirol
HDA – Haus der Architektur Graz
Initiative Architektur Salzburg
ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
vai Vorarlberger Architektur Institut
OPENCALL24: Der offene Call im Rahmen der Architekturtage
Reader "OPENCALL24: Der offene Call im Rahmen der Architekturtage"
ISBN 978-3-9505816-0-7, erste Auflage, Wien, April 2025, DIN A5, Hochformat, 220 Seiten, 42 Beiträge, herausgegeben vom Verein Architekturtage >>> kostenfrei unter publikation@architekturstiftung.at erhältlich
„Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen, Entwürfe, Fotoserien, Gedichte und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Sie alle eint die Auseinandersetzung mit der Baukultur in Zeiten des Wandels. Welche Architektur brauchen wir für die Zukunft? Wie kann Planen und Bauen gesellschaftliche Transformation begleiten? Die versammelten Beiträge setzen Impulse, führen den Diskurs weiter – und eröffnen neue Perspektiven für die Architekturtage 2026.“
Das Archiv der Architekturtage 2002 bis 2021 finden Sie hier.