Zum Nachlesen

Unter dem Titel „Verborgene Schätze“ setzt sich das Architektur & Bau Forum im Jahre 2018 mit Beispielen aus dieser Zeit auseinander.

Nach den Jahren 2006 und 2011 liegt nun der Dritte Österreichische Baukulturreport vor, der das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungsprozesses unterschiedlichster Personen in ganz Österreich ist. Anders als in den Jahren davor geht es dabei weniger um die Darstellung der gegenwärtigen Situation in Österreich, als um Szenarien und mögliche Entwicklungen, die durchaus zugespitzt weitergedacht werden.

Am 22. August 2017 hat der Ministerrat die Baukulturellen Leitlinien des Bundes und das dazugehörende Impulsprogramm beschlossen. Der Bund bekennt sich darin zu seiner Verantwortung für die österreichische Baukultur und setzt sich für den eigenen Wirkungsbereich die Baukulturellen Leitlinien als freiwillige Selbstbindung im öffentlichen Interesse und Basis für partnerschaftliches Vorgehen aller Gruppen von Akteurinnen / Akteuren. An der Entwicklung der Leitlinien war die Architekturstiftung Österreich maßgeblich beteiligt.

Eine Gesprächsreihe zu den Produktionsbedingungen von Architektur in Österreich. Mit der Gesprächsreihe "Architekturwirklichkeiten" werden die Produktions- und Rezeptionsbedingungen von Architektur in den einzelnen Bundesländern thematisiert. Personen aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Bauindustrie, Verwaltung, Publizistik diskutieren die je spezifischen Rahmenbedingungen. Eine Langfassung der Gespräche erschien jeweils im Architektur und Bauforum, eine Zusammenfassung im Album des Standards.

Eine Publikationsreihe der Architekturstiftung in Zusammenarbeit mit den Stiftern und dem Architektur und Bauforum Alte (Un)Bekannte, *1945 - 1975

Die Gesprächsreihe (T)Raum und Wirklichkeit beleuchtet in nicht-öffentlichen Diskussionsrunden im ganzen Land die aktuelle Situation der Architektur / Baukultur im jeweiligen Bundesland aus vielfältigen Perspektiven.

Die Rubrik erscheint in jeder Ausgabe des Architektur und Bauforums und wird von der Architekturstiftung und ihren Stiftern betreut. In kurzer Form wird auf aktuelle Phänomene hingewiesen: Wichtiges empfohlen, vor Schlechtem gewarnt oder Lesetipps angeboten.

best of brick & roof award 13/14

In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Ziegelwerke, der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH und der TONDACH Gleinstätten AG entstand der best of brick & roof award 2013/2014. Bitte finden Sie diesen als Download in einer Broschüre dokumentiert.

BKR 2011

Der Baukulturreport 2011 behandelt drei aktuell besonders relevante Schwerpunktthemen und befasst sich mit damit auch mit den drei großen aktuellen Krisen - der Energiekrise, der Finanzkrise und der Bildungskrise. Damit wird der Beitrag der Baukultur zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart thematisiert.