Nachrichten

Nun hat die 6. Ausschreibungsrunde begonnen: Die Jury lädt Architekt:innen und Bauherr:innen ein, ihre Bauten aus den Jahren 2017 bis 2021 vorzulegen, die im Gebiet der Alpenkonvention etwas zur Erreichung des Klimaziels «Netto Null» beitragen.

Die Bauherrschaft, Jury und die Ausgezeichneten im Paracelsus Bad in Salzburg

Erstmals zeichnete die Jury zwei Siegerobjekte aus: Das Paracelsus Bad in Salzburg sowie das BTV Bank- und Geschäftshaus in Dornbirn durften sich heuer über den Aluminium-Architektur-Preis der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER freuen. Die P2 Urban Hybrid Stadtbibliothek in Innsbruck wurde als erstes Projekt mit dem Sonderpreis Metallbau für herausragende Metallbauleistungen prämiert.

Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD mit der neuen Initiative „Kultur:Bildung“ im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an.

Die neue Ausschreibung für die Projektreihe RaumGestalten ist da! Bis 10. Dezember können Konzeptvorschläge für Projekte im Bereich Baukultur eingereicht werden.

Eingereicht werden können Neu-, Um- und Zubauten von Schulen, bei denen Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und räumliche Gestaltung Hand in Hand gehen sowie Baukulturvermittlungsprojekte mit jungen Menschen.

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) schreibt im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative klimaaktiv den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit aus. Der Staatspreis wird für Gebäude in den Kategorien Sanierung und Neubau und gesamthaft für Siedlungen und Quartiere vergeben

Die aktuelle Umfrage "Bildung für Baukultur" des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport lädt deshalb zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung eines zukünftigen Netzwerks zum diesem Thema ein.

Das Aluminium-Fenster-Institut schreibt in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den AAP2020 - Aluminium-Architektur-Preis 2020 der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER aus. Die Einreichfrist wurde bis zum 21. September verlängert!

Die neue Broschüre gibt Einblicke in die Projekte des Schuljahres 2018/2019. Zu sehen sind 12 unterschiedlichste Projekte von Schüler*innen der Volksschule bis zur Maturaklasse.

Das Architekturbüro wiesflecker-architekten wurde für die Erweiterung und Funktionssanierung der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus mit dem Aluminium-Architektur-Preis 2018 der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER prämiert.

Die Broschüre mit Projekten zur Architektur des Schuljahres 2017/2018 ist erschienen. Zu sehen sind 11 unterschiedlichsten Projekte von SchülerInnen der Volksschule bis zur Maturaklasse. Wer im Schuljahr 2018/19 selbst mit einem Projekt mitmachen möchte, kann sich noch bis 10.12 bewerben.